Die obige Grafik (Abb. 1) veranschaulicht die Entwicklung unserer Mitgliederzahlen von 1912 bis heute.
Nach der Gründung des Sondervereins hat die Mitgliederzahl bis Ende der 1980er Jahre stetig zugenommen. Dabei ist anzumerken, dass während der Deutschen Teilung zwei getrennte Vereine in Ost und West existierten, deren Mitgliederzahlen hier addiert (und teils geschätzt) wurden.
Zu Spitzenzeiten (um 1990) zählte der Verein über 170 Mitglieder aus Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Österreich, Polen, der Schweiz, der Slowakei und dem Vereinigten Königreich.
Seitdem sank die Anzahl der Mitglieder langsam, aber kontinuierlich. Der Hauptgrund dafür sind leider nicht zu vermeidende Sterbefälle älterer Vereinsmitglieder.
In den letzten Jahren hat das Interesse für die Hobby-Hühnerhaltung erfreulicher Weise wieder zugenommen und so deutet sich seither ein positiver Trend in der Entwicklung unserer Mitgliederstatistik an (allein 2024 hatten wir 13 Neuzugänge zu verzeichnen).