NEU!!!! Wichtig
Absage Jungtierbesprechung 2023
Liebe Mitglieder unseres Sondervereins!
Aus gegebenen Anlass muss ich mich heute an euch wenden. Die Bestimmungen in Bezug auf die Vogelgrippe beeinflussen nun auch zunehmend unsere Vereinsarbeit. Die Jungtierbesprechung war am 09.09. in Allendorf (Lumda) bei Zuchtfreund Uli Kuhl geplant.
Die Abklärung der endgültigen Bestimmungen für diese Veranstaltung ergab die Notwendigkeit einer klinischen Untersuchung aller verbrachten Tiere, die nicht aus dem Heimatkreis stammen. Daraus ergibt sich ein Mehraufwand für unsere Züchter. Auf Grund der Lage wäre auch mit einem erhöhten Risiko für den Veranstalter innerhalb der Gemeinschaftszuchtanlage zu rechnen. Die Teilnahme würde auch eine gewisse Gefährdung der ausgestellten Bestände mit sich bringen. Aus diesen Gründen hat sich der Vorstand einvernehmlich geeinigt die diesjährige Jungtierbesprechung abzusagen.
Nun sollten wir unser volles Augenmerk auf die HSS legen und alles in unserer Kraft Stehende tun, um diese stattfinden zu lassen.
Mit Züchtergruss
euer Zuchtfreund
Edgar Meder
NEU!!!!
Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied Werner Beele recht herzlich der am 13.05.2023 anläßlich der Sommertagung und der Jahreshauptversammlung des SV in Hütschenroda, zum Meister der Deutschen Zwerghuhnzucht und zum Ehrenmitglied des Sonderverein der Orloff- und Zwergorloffzüchter von 1912 ernannt worden ist.
NEU !!! INFOS zur Sommertagung 2023 online
Einladung zur
Sommertagung und Jahreshauptversammlung 2023
Liebe Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde!
In diesem Jahr laden euch die Zuchtfreunde der Familie Falk Schilling vom 12.05.2023 bis 14.05.2023 zu unserer Sommertagung und Jahreshaupt-versammlung herzlich ein.
NEU !!!
Einladung und Meldepapiere ab jetzt online !!
Meldeschluss: 15.10.2023
NEU !!!
Hauptsonderschau 2022 in Pfarrkirchen
Ergebnisse und Katalog
Meldepapiere zur HSS 2022 vom 19.-20.11.2022 in Pfarrkirchen
Meldeschluss 17.10.2022 !!
NEU!!
Bericht zur Jungtierbesprechung und
zur
Jahreshauptversammlung am 10.09.2022
in
Allendorf/Lumbda
Leider viel die Jahreshauptversammlung im Mai in der Schweiz durch die ungewisse Coronalage und des mangelnden Zuspruchs aus. Gründe waren vielleicht auch die Entfernung und evtl. die etwas höheren Preise. Wir bedanken uns recht herzlich für ihre Mühen bei Jürg und Astrid Schmid.
So trafen wir uns erneut bei unserem
Zuchtfreund Ulli Kuhl in
Allendorf/Lumbda.
Er und seine fleißigen Helfer
haben wieder ein gelungenes Treffen organisiert Wir bedanken uns im Namen aller Mitglieder ganz herzlich für die tolle Vorbereitung und Durchführung der
Veranstaltung.
Die Jahreshauptversammlung fand in den
Räumen des KTZV Allendorf statt. Unser 2.Vorsitzender Falk Schilling begrüßte alle Anwesenden Mitglieder, nahmEhrungen vor und führte die Aufnahme neuer Mitglieder
durch. Danach wurden die Berichte
vom 2. Vorsitzenden und von der Kassiererin Birgit Schmidtke vorgetragen. Ergänzungswahlen zum 2. Vorsitzenden, Beisitzer
Ehrungen und Beisitzer Digitale Medien
wurden in ihren Ämtern einstimmig wieder gewählt. Unser neuer Vorsitzender Edgar Meder wurde einstimmig gewählt.
Leider fehlte unser 1.Vorsitzender Edgar
Meder krankheitsbedingt entschuldigt. Termine wurden für die nächsten Veranstaltungen bekannt gegeben. Als nächstes findet die Hauptsonderschau in Pfarrkirchen
statt. Der geplante Termin ist vom
19.11.-20.11.2022. Sonderschauen in Leipzig vom 02-04.12.2022 Hannover vom 16.-18.12.2022. Für das Jahr 2023 ist Frau Nadine Walter aus Freiburg/Saale bereit, die Sommertagung zu organisieren. Genaueres muss aber noch
abgeklärt werden.
Zur Tierbesprechung wurden zahlreiche
Tiere mitgebracht. Obwohl schon eine große Anzahl von Tieren vorgestellt wurde, fehlten einige Farbschläge. Unser Zuchtwart Andre` Born führte die Tierbesprechung durch
und gaben den Mitgliedern zahlreicht
Tipps und Hinweise für die Zucht. Unter den Züchtern fand ein reger Erfahrungsaustausch statt. So mancher von uns konnte neue
Ideen und Vorschläge für die zukünftige
Tierauswahl zur Zucht mit nach Hause nehmen.
Abends gab es ein gemütliches Beisammensein
mit sehr leckerem Essen und einem
regen Erfahrungsaustausch aller Beteiligten. In den Gesprächen merkte man, dass die Mitglieder des SV viel Wert auf gute
Zusammenarbeit und Austausch von
Tricks und Kniffen bei der Zucht legen. Es ist immer wieder schön, so seine Erfahrungen bei der Zucht der Orloffs weiterzugeben und neue
Erkenntnisse zu
erwerben.
Wir wünschen allen Mitgliedern und
Interessenten des SV Orloff Gesundheit und Erfolg bei der Zucht. Hoffen wir einfach mal, dass wir in den nächsten Jahren alle unsere geplanten Aktivitäten durchführen
können.
Gut Zucht!!
Falk Stübner
!!ACHTUNG!!
wichtiger Hinweis zum Mitgliedsbeitrag
Aufgrund der neuen Bankverbindung bitten wir um folgende Beachtung. Die Mitglieder mit gültigem Lastschrifteinzug müssen ihren Beitrag nicht überweisen.
Ohne Einzugsermächtigung bitte die neue Bankverbindung verwenden.
Sparkasse Schweinfurt-Haßberge
IBAN: DE 43793501010021955471
BIC: BYLADEM1KSW
Vielen Dank!!
NEU!!!
Der Orloffkurier 2022 ist online ...........
NEU!!!! Sommertagung
Achtung Absage / Terminänderung
Unsere geplante Sommertagung in der Schweiz musste leider wegen mangelnder Beteiligung abgesagt werden. Bitte beachtet eventuelle Stornierungen eurer Unterkunft.
Genauere Informationen im bald erscheinenden Orloffkurier.
NEU !!!
Hauptsonderschau 2021 in Eggenstein
Bilder, Ergebnisse und Katalog
WICHTIGE INFO!!!!
Die Hauptsonderschau 2021
findet als
2G-Veranstaltung
statt.
Alle wichtigen Infos sind in beigefügtem Infoblatt zusammengefasst!
Wir bitten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Besucher sich an die Vorgaben zu halten. Nur so können wir eine schöne und sichere Durchführung der Hauptsonderschau gewährleisten!
Die Ausstellungsleitung
KLZV C37 Eggenstein e.V.
Neu wichtige Info!!
Infos zur Sommertagung 2022 in der Schweiz
Wir freuen uns über ein tolles
Meldeergebnis von insgesamt
238 Tieren aller Farbschläge
unserer Orloff und Zwergorloff.
94 Orloff und 144 Zwerg-Orloff
In diesem Sinne freuen wir uns auf ein tolles Ausstellungswochenende und laden auch im Namen des gesamten SV Orloff und Zwerg-Orloff, alle ganz herzlich ein, nach Eggenstein zu kommen.
Wir wünschen allen Ausstellerinnen und Ausstellern sowie den Besuchern eine gute Anreise!
Wir freuen uns auf eine schöne und erfolgreiche HSS in Eggenstein!!
Meldeschluss HSS 2021 in Eggenstein
11.10.2021 !!
Liebe Züchterinnen und Züchter unserer schönen Orloff und Zwergorloff,
endlich ist es wieder so weit, das eine Hauptsonderschau unseres Vereins stattfinden kann. Leider begleiten uns Umstände, die immer noch viele Schwierigkeiten bereiten. Und trotz allem ist es unserem Dominik gelungen gemeinsam mit seinem Team für uns eine solche Ausstellung zu organisieren. Die Ausstellungsleitung und der Vorstand des SV setzen alles daran für jeden Züchter Möglichkeiten zu schaffen mit seinen Tieren an diesem Höhepunkt teilzunehmen.
Die aktuellen Coronabestimmungen konnten wir auf unserer Homepage veröffentlichen. An diese gilt es sich bei einer solchen Veranstaltung zu halten.
Da wir wissen, das Züchter eventuell weder gegen Corona geimpft oder davon als genesen gelten haben wir für alle die nur mit einem Test an der Veranstaltung teilnehmen können eine Möglichkeit gefunden. Die Wirtin der Gaststätte Hase Bock La Tarasia ist berechtigt Coronatests (Antigen-Schnelltest) durchzuführen. Danach besteht die Möglichkeit sich vor Ort testen zu lassen und somit der Teilnahme nichts mehr in Wege steht. Diese Tests würde sie zum Selbstkostenpreis für unsere Mitglieder durchführen. Erforderlich ist, das dieser vorher bei ihr angezeigt wird, um diese Tests einzukaufen.
Ich denke ihr merkt, das euer Vorstand alles tut, um unsere Hauptsonderschau gemeinsam mit der Ausstellungsleitung zum Erfolg zu führen. Ich rufe alle zur Teilnahme auf.
Meldeschluss ist der 11.10. "Alles auf nach Eggenstein"!
Euer Zuchtfreund
Edgar Meder
NEU !!! Bitte um Beachtung
Wichtige Infos für Ausstellerinnen und Aussteller / Besucher zur Hauptsonderschau 2021
in Eggenstein
NEU!!!
Bericht zur Jahreshauptversammlung und zur Jungtierbesprechung am 04.09.2021 in Allendorf/Lumbda mit Bildern
Wie im vergangenen Jahr trafen sich die Züchter zur Jungtierbesprechung und zur nachträglichen Jahreshauptversammlung, die leider aufgrund der aktuellen Situation nicht in der Schweiz stattfinden konnte, in Allendorf/Lumbda.
Uli Kuhl und seine fleißigen Helfer haben dieses Treffen ausgerichtet. Wir bedanken uns im Namen aller Mitglieder ganz herzlich für die tolle Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.
Zur Tierbesprechung am Vormittag wurden zahlreiche Tiere mitgebracht. Obwohl schon eine große Anzahl von Tieren vorgestellt wurde, fehlten einige Farbschläge. Unser Sonderrichter Reinhard Komma und Preisrichter Falk Stübner führten die Tierbesprechung durch und gaben den Mitgliedern zahlreicht Tipps und Hinweise für die Zucht. Unter den Züchtern fand ein reger Erfahrungsaustausch statt. So mancher von uns konnte neue Ideen und Vorschläge für die zukünftige Tier-auswahl zur Zucht mit nach Hause nehmen.
Im Anschluss fand die Jahreshauptversammlung in den liebevoll eingerichteten Räumen des KTZV Allendorf statt. Unser Vorsitzender Udo Wipfler begrüßte alle Anwesenden Mitglieder, nahm Ehrungen vor und führte die Aufnahme neuer Mitglieder durch. Danach wurden die Berichte vom Vorsitzenden Udo Wipfler und vom Kassierer Johannes Altmann vorgetragen. Beschlüsse und Satzungs-änderungen wurden bekannt gegeben und die Neuwahlen durchgeführt. Unser neuer Vorsitzender Edgar Meder wurde einstimmig gewählt. Udo Wipfler wurde vom neuen Vorsitzenden zum Ehrenvorsitzenden des SV ernannt.
Leider fehlte unser Zuchtwart Andre Born entschuldigt.
Dann wurden die Termine für die nächsten Veranstaltungen bekannt gegeben.
Als nächstes findet die Hauptsonderschau in Eggenstein statt. Der geplante Termin ist vom 20.11.-21.11.2021.
Im Dezember 2021 ist in Hannover eine Sonderschau gemeldet worden. Der Termin hierfür ist der 18. - 19. Dezember 2021.
Die Hauptsonderschau 2022 findet in Pfarrkirchen statt. Josef Brunner hat für diese Veranstaltung vom 19.-20.11.2022 bereits alles organisiert und vorbereitet. Super!
Da die Sommertagung in der Schweiz in den Jahren 2020 und 2021 leider nicht stattfinden konnte, hat sich die Familie Schmid-Ott für das Jahr 2022 noch einmal bereit erklärt, diese zu organisieren. Herzlichen Dank dafür.
Für das Jahr 2023 ist Frau Nadine Walter aus Freiburg/Saale bereit, die Sommertagung zu organisieren. Wir bedanken uns dafür.
Abends gab es ein gemütliches Beisammensein mit sehr leckerem Essen und einem regen Erfahrungsaustausch aller Beteiligten. In den Gesprächen merkte man, dass die Mitglieder des SV viel Wert auf gute Zusammenarbeit und Austausch von Tricks und Kniffen bei der Zucht legen. Es ist immer wieder schön, so seine Erfahrungen bei der Zucht der Orloffs weiterzugeben und neue Erkenntnisse zu erwerben.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Interessenten des SV Orloff Gesundheit und Erfolg bei der Zucht. Hoffen wir einfach mal, dass wir in den nächsten Jahren alle unsere geplanten Aktivitäten durchführen können.
Gut Zucht!!
Falk Stübner
NEU !!!
Das Wichtigste in aller Kürze zur Jahreshauptversammlung 04.09.2021
Die Jahreshauptversammlung wurde am 04.09.2021 zusammen mit der Jungtierbesprechung bei unserem Zuchtfreund Uli Kuhl in Allendorf/Lumda durchgeführt. Wir möchten die Mitgliedschaft und alle interessierten Personen über die wichtigsten Veränderungen und Entscheidungen der Jahreshauptversammlung des SV kurz und zeitnah informieren.
1. Der SV hat seinen Sitz in Emleben. Er wird beim Amtsgericht Gotha in das Vereinsregister eingetragen.
2. Unter § 10 der Satzung wird die Datenschutzverordnung in vorliegender Form mit aufgenommen.
3. Die Wahlen ergaben folgenden neuen Vorstand des SV:
1. Vorsitzenden: Zuchtfreund Edgar Meder Ohrdrufer Str. 24, 99869 Emleben
2. Vorsitzender: Zuchtfreund Falk Schilling Hauptstr. 91, 99820 Hörselberg-Hainich
Kassiererin: Zuchtfreundin Birgit Schmidtke Ringstr. 26, 97478 Knetzgau
Zuchtwart: Zuchtfreund Andre` Born Hofestrasse 19, 01833 Stoplpen OT Heeselicht
Schriftführer: Zuchtfreund Falk Stübner Bahnhofstr. 11, 01945 Hohenbocka
Beisitzer für
Ehrungen und
Auszeichnungen: Zuchtfreund Ulrich Kuhl Im Boden 7, 35469 Allendorf (Lumda)
Beisitzer für
Medien: Zuchtfreund Dominik Wolf, Neckarstr. 12 g, 76344 Eggenstein-
Leopoldshafen
4. Zuchtfreund Udo Wipfler wurde durch den Vorstand und die Mitgliederversammlung zum Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit ernannt. Herzlichen Glückwunsch!!
5. Die Zuchtfreunde Johannes Altmann, Reinhard Komma und Joachim Hellmich wurden für ihre Tätigkeit im Vorstand des SV mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!!
6. Als Preisrichter für die Nationale, die VHGW-Schau und die VZV-Schau in Hannover wurde Sonderrichter Zuchtfreund Raymond Ruyters neben Zuchtfreund Falk Stübner gemeldet.
7. Die Zuchtfreunde Astrit und Jörg Schmid-Ott bewerben sich wiederum um die Sommertagung des SV 2022 in der Schweiz
8. Bewerbungen für die Hauptsonderschau 2023 werden gern entgegengenommen.
Ein ausführlicher Bericht zur Jahreshauptversammlung und zur Jungtierbesprechung mit Bildern wird in Kürze hier
veröffentlicht!!
NEU !!!
Rundschreiben 2021
des
SV der Orloff- und Zwergorloffzüchter
NEU !!!
Einladung und Meldepapiere ab jetzt online !!
Meldeschluss: 11.10.2021
NEU !!!
Einladung zur Jungtierbesprechung 04.09.2021
Meldeschluss 15.08.2021 beachten!!!
NEU!! Wichtige INFO
Leider abgesagt!!
NEU!! Wichtige INFO
18.-20. Juni 2021 Sommertagung in Wildhaus/Toggenburg (Schweiz) mit Jahreshauptversammlung leider abgesagt!!!
04.09.2021 Jungtierbesprechung in 35469 Allendorf (Lumda)
20.-21.11.2021
Wichtige INFO
Absage der Hauptsonderschau
Leider fällt unsere diesjährige Hauptsonderschau der Absage der VHGW- und VZV- Bundesschau in Erfurt zum Opfer.
Die Entscheidung der Verantwortlichen ist nachvollziehbar – wir alle bedauern trotz alledem den Wegfall des Vergleichs und der Präsentation unserer Tiere.
Da aber jede Medaille bekanntlich zwei Seiten hat, ist jetzt für Neueinsteiger ein guter Zeitpunkt bei den Züchtern gute Zuchttiere zu erwerben, die für die ausgefallene Ausstellungsaison nicht benötigt werden. Lasst uns optimistisch nach vorne schauen und jetzt schon die Planung für das neue Zuchtjahr angehen und für die Zeit nach der Pandemie.
Mit den besten Wünschen
Udo Wipfler, 1. Vorsitzender
Ein tolles Meldeergebnis zur Hauptsonderschau 2020
Angeschlossen an die VHGW-Bundesschau und der Deutschen Zwerghuhnschau in der Messe Erfurt.
Wir freuen uns am 20.-21.11.2020 in Erfurt auf insgesamt 264 Orloff und Zwerg-Orloff.
In diesem Sinne freuen wir uns auf ein tolles Ausstellungswochenende und laden auch im Namen des gesamten SV Orloff und Zwerg-Orloff, alle ganz herzlich ein, nach Erfurt zu kommen.
Wir wünschen allen Ausstellerinnen und Ausstellern sowie den Besuchern eine gute Anreise!
Bericht zur Jungtierbesprechung am 05.09.2020 in Allendorf/Lumda
Nicht ganz so viele Züchter haben in diesem Jahr den Weg zur Jungtierbesprechung auf sich genommen, wie im letzten Jahr.
Uli Kuhl als Ausrichter sowie seinen Helfern gilt unser besonderer Dank für die gute Vorbereitung und Durchführung. Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen keine einfache Aufgabe.
Die zahlreich mitgebrachten Tiere konnten ausgiebig besprochen werden und nicht zuletzt Dank der Anwesenheit unseres Zuchtwartes, Andre Born, wurden hilfreiche Hinweise und Tipps im Gepäck mit nach Hause genommen.
NEU!!! Bitte beachten!!
Unterkünfte zur Hauptsonderschau Erfurt
Vom 18. - 22.11.2020 sind die Zimmer reserviert.
Alle Unterkünfte sind stornofrei und sind ca. 8km vom Messegelände entfernt. Im Fürstenhof haben wir die Möglichkeit gemeinsame Abende zu verbringen. Die Pensionen sind nur 2km vom Fürstenhof entfernt. Ein Shuttle Verkehr ist möglich.
Buchungen bitte bis zum 26.09.2020 unter dem bewährten Kennwort "Orloff".
1. Fürstenhof - Erfurt Dietendorfer Str. 50 , 99092 Erfurt Tel.: 036208 81920 info@fuerstenhof-erfurt.de
DZ 67.-€ + 8.-€ Frühstück
EZ 48.-€ + 4.-€ Frühstück
2. Pension Weißkopf Die Vorstadt 79, 99192 Gamstädt Tel.: 036208 70329 info@pension-petraweisskopf.de
DZ 53.-€ inkl. Frühstück
EZ 30.-€ inkl. Frühstück
3. Pension Renate Braun Die Vorstadt 80a 99192, Gamstädt Tel.: 036208 82587
DZ 50.-€ inkl. Frühstück
EZ 28.-€ inkl. Frühstück
weitere Unterkünfte müssten individuell gebucht werden.
Bei Rückfragen steht Edgar Meder unter 01723626715 zur Verfügung.
NEU!!! Bitte beachten!!
Liebe Zuchtfreunde,
in Anbetracht der unsicheren Regelungen zur Durchführung einer Ausstellung in Nordrhein Westfalen haben wir uns in Abstimmung mit dem ausrichtenden Verein in Kaunitz zur Verlegung der diesjährigen Hauptsonderschau nach Erfurt entschlossen.
Die HSS wird der VHGW-Bundesschau und der Deutschen Zwerghuhnschau angeschlossen und findet vom 20.-21.11.2020 in der Messe Erfurt statt.
Bitte meldet schnellst möglich dort – es sind 2 Sonderrichter zur Bewertung der Tiere vorgesehen. Meldepapiere und Informationen unter: https://www.rassegefluegel-th.de/index.php
Informationen zu Hotels und Unterbringung werden zeitnah auf der Homepage des SV zur Verfügung gestellt.
Wir bitten unsere Mitglieder um Verständnis zu dieser ungewöhnlichen Entscheidung im Rahmen der COVID 19 Einschränkungen.
Der Vorstand
NEU!!!!
Der Orloffkurier 2020 ist online.
NEU !!!
Einladung zur Jungtierbesprechung 2020
Meldeschluss 15.08.2020 beachten!!!
Liebe Mitglieder und Interessierte der Orloff- und Zwergorloffzucht,
nachdem die Jungtierbesprechung im letzten Jahr mehr Teilnehmer hatte, als zunächst vermutet, werden wir diesen Termin auch
dieses Jahr wieder anbieten. Die
Jungtierbesprechung des SV findet am 05.09.2020 in Allendorf (Lumda), unweit von Gießen, statt.
Ausrichter ist unser Zuchtfreund Ulrich Kuhl, der dies auf dem Vereinsgelände durchführen wird.
Adresse:
35469 Allendorf (Lumda), Am Erlen 8
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: gegen ca. 15:00 Uhr
Bitte meldet euch bis zum 15.08.2020 per Mail kuhlclan@t-online.de oder telefonisch
06407-5438 (AB) bei unserem Zuchtfreund Uli Kuhl an und teilt ihm die Anzahl der
Teilnehmer und die Tierzahl, die ihr mitbringen möchtet, mit.
Für das leibliche wohl sowie Käfige zur Unterbringung der zu besprechenden Tiere ist
gesorgt.
NEU!!!
!!Achtung !! Absage Sommertagung vom 19.-21.06.2020
Liebe Mitglieder und Interessierte der Orloff und Zwergorloff,
leider müssen wir die diesjährige Sommertagung
vom 19.-21.06.2020
in der Schweiz absagen.
Die Restriktionen lassen bis dahin noch keine Lockerungen für Reisen in das benachbarte Ausland erwarten und die Jahreshaupt-versammlung mit unseren Mitgliedern kann ebenfalls nicht statt-finden.
Der Vorstand hat sich zu diesem Schritt entschlossen und wir werden die Jahreshauptversammlung zu einem späteren Zeitpunkt durch-führen. Informationen hierzu folgen.
Der Vorstand
Orloff gesperbert ZGM Konrad Eubel 383 Punkte Zwerg-Orloff weiß Udo Wipfler 475 Punkte
Zwerg-Orloff gesperbert Martin Neumann 480 Punkte
Herzlichen Glückwunsch !!
Katalog, Ergebnisse und Bilder
der Hauptsonderschau 23.-24.11.2019 in Schüttorf jetzt online
Ein tolles Meldeergebnis
zur Internationalen Hauptsonderschau 2019 in Schüttorf
Wir freuen uns am 23. und 24.11.2019 in Schüttorf auf insgesamt 254 Orloff und Zwerg-Orloff in jeweils 6 Farbschlägen.
In diesem Sinne freuen wir uns auf ein tolles Ausstellungswochenende und laden auch im Namen des gesamten SV Orloff und Zwerg-Orloff, alle ganz herzlich ein, nach Schüttorf zu kommen.
Wir wünschen allen Ausstellerinnen und Ausstellern sowie den Besuchern eine gute Anreise!
Bericht und Bilder zur Jungtierbesprechung 07.09.2019 auf der Zuchtanlage des GZV Jügesheim in Rodgau
Bei optimalen Bedingungen konnte unser 1. Vorsitzender Udo Wipfler die Anwesenden, der gut besuchten Jungtierbesprechung begrüßen. Nach einer kurzen Stärkung mit Kaffee und Kuchen,
konnte unter der Leitung unseres Zuchtwartes André Born und des Sonderrichters Reinhard Komma die Jungtierbesprechung beginnen.
Mit geschultem Blick, konnten beide viele Tipps und Anregungen für die kommende
Ausstellungssaison und Zucht geben. Es war erfreulich, dass sowohl bei den großen Orloff
als auch bei den Zwergen alle Farbenschläge vertreten waren. Für das leibliche Wohl sorgte unser 1. Vorsitzender Udo Wipfler mit seiner Gattin. Allen Beteiligten für die Vorbereitung und die
hervorragende Durchführung ein herzliches Dankeschön! Es wäre schön, wenn wir diese wichtige und lehrreiche Veranstaltung zukünftig im Jahresplan des Sondervereins als festen Termin eintragen
könnten. Vielleicht finden dann auch noch mehr Züchterinnen und Züchter den Weg zur Jungtierbesprechung.
Jungtierbesprechung am 07.09.2019 auf der Zuchtanlage des GZV Jügesheim in 63110 Rodgau-Jügesheim
Liebe Zuchtfreunde,
die Jungtierbesprechung 2019 findet wie angekündigt statt. Wir freuen uns über viele Teilnehmer und Besucher.
Veranstaltungsort:
Zuchtanlage des GZV Jügesheim am „Nehlsee“
Eingabe in Navigationssysteme 63110 Rodgau, Hochstädter Strasse – ab dann den Orloff-Hinweisschildern folgen.
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr
Einladung zur Jungtierbesprechung am 07.09.2019
Meldeschluss 30.08.2019 beachten!
Bericht zur Sommertagung 2019
jetzt online....
Orloff rotbunt Edgar Meder 475 Punkte
Zwerg-Orloff rotbunt Werner Beele 477 Punkte
Zwerg-Orloff weiß Edgar Meder 477 Punkte
Herzlichen Glückwunsch
Ergebnisse und Bilder
der Hauptsonderschau 23.-25.11.2018 in Emleben jetzt online
Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied Clemens Schlotböller der am 19. August 2018 zum neuen Meister des VHGW anläßlich der VHGW-Tagung in Oberwarmenstein ernannt worden ist.
Bericht zur Sonderschau Erfurt 2017 in der Rubrik Ausstellungen eingestellt.
Berichte zur HSS 2017 in Rabenau-Londorf in der Rubrik Hauptsonderschau eingestellt.