Herzlich willkommen
bei unserem kleinen, aber feinen Sonderverein der Orloff- und Zwerg-Orloff-Züchter 1912 e.V.!
Unser bundesweiter Verein setzt sich seit 113 Jahren für den Erhalt der alten Kulturrassen Orloff und Zwerg-Orloff ein, die heute in sechs anerkannten Farbenschlägen gezüchtet werden. Orloffs standen lange Zeit auf der Roten Liste vom Aussterben bedrohter Tiere. Durch gezielte Erhaltungszucht haben wir es erreicht, die Rasse zu vermehren und ihren Zuchtstand zu stabilisieren.
Unsere 105 Mitglieder (Stand: 2025) aus sechs
europäischen Ländern möchten sich darauf jedoch nicht ausruhen und arbeiten daran, den zwei besonderen Hühnerrassen mit
ihrer faszinierenden Geschichte eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Wenn du mehr über uns und die artgerechte Haltung von Orloffs und Zwerg-Orloffs wissen oder gar mitmachen möchtest, bist du hier goldrichtig! Wir freuen uns sehr, wenn sich jemand für die Förderung, Zucht und den Erhalt dieser Tiere starkmacht.
Der SV dient natürlich auch der Vernetzung untereinander und dem fachlichen wie persönlichen Austausch. Dazu finden jährlich verschiedene Events wie Sommertagung, Hauptsonderschau oder Tierbesprechungen statt.
Dank unserer Mitgliederzeitschrift, der Rubrik Aktuelles sowie einer gemeinsamen WhatsApp-Gruppe werden immer alle bestens informiert (läuft bei uns – bisher allerdings ohne TikTok oder Snapchat :)).
Nun wünschen wir dir viel Spaß beim Surfen auf unseren Internetseiten! Dein Interesse an den großen und kleinen Orloff-Hühnern wissen wir zu schätzen und hoffen, dass dir unsere Inhalte gefallen!
Der Sonderverein der Orloff- und Zwerg-Orloff-Züchter 1912 e.V. betrachtet es als Verpflichtung, die Natur zu schützen, Tier- und Pflanzenarten zu bewahren, Traditionen im ländlichen Raum zu pflegen und eine intakte Fauna und Flora an zukünftige Generationen zu übergeben.
Gemeinsam können und sollten wir darauf achten, dass unser Lebensraum erhalten bleibt und unseren Kindern und Kindeskindern auch in Zukunft viel Lebensfreude bietet.